- Um das Bewusstsein für psychische Gesundheit und geschlechterspezifische Gewalt zu erhöhen, bietet unser Partner in der Türkei Schutzinformationen an. In Aufklärungsveranstaltungen in städischen und ländlichen Gebieten werden Psychoedukationssitzungen angeboten und die Rolle der Frau gestärkt. Die am stärksten gefährdeten Flüchtlinge erhalten Zugang zu spezialisierten Schutzdiensten. Dies beinhaltet Unterstützung durch Fallmanagement für Flüchtlinge, die Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung ausgesetzt sind.
- Familien erhalten die wirtschaftliche Kapazität, grundlegende Bedürfnisse zu decken. Dazu gehört die Bereitstellung von dreimaliger Bargeldhilfe für 700 der am stärksten gefährdeten Flüchtlingshaushalte in Adiyaman, mit einem Überweisungswert von 8.360 TRY pro Monat.
- In Syrien unterstützten wir in den ersten sechs Monaten vom Erbeben betroffene Kinder und deren Familien mit direkter Nothilfe. Dazu zählten Gegenständen des täglichen Bedarfs und Mahlzeiten im Großraum Aleppo. Kinder-Notfall-Sets und Hygiene-Sets für Frauen halfen dabei, die Hygiene-Situation zu verbessern und Winterhilfe-Pakete schützen vor Kälte. In der zweiten Projektphase wird Wohnraum repariert, sodass 150 Familien wieder in einer sicheren Unterkunft leben können. Obdachlose Familien erhalten Mietzuschüsse
- Einzelne Hilfsmaßnahmen des Projekts werden von der EU finanziell unterstützt.