jetzt spendenspendenMenü öffnen

Standorte

An unseren 20 Standorten auf der Welt arbeiten etwa 132 Mitarbeiter­innen und Mitarbeiter. Der Hauptsitz ist in Berlin. Weitere Standorte sind drei Regionalbüros in Afrika und Asien sowie 15 weltweite Projektbüros und ein EU­-Büro in Brüssel.

Berlin und weltweit
 

Am Hauptsitz Berlin waren 2022 ins­gesamt 38 Mitarbeitende (33 in Voll­zeit, fünf in Teilzeit) beschäftigt. Die Vergütung für Mitarbeitende verteilt sich wie folgt: in der Entgeldgruppe (EG) 15 bei 6.532,55 Euro; in der EG 14 zwischen 6.218,70 und 6.927,59 Euro, in der EG 13 zwischen 4.911,44 und 5.822,30 Euro; in der EG 11 zwischen 3.622,16 und 5.182,41 Euro und in der EG 9A zwischen 3.556,55 und 3.909,83 Euro. Dies sind Brutto-­Mo­natseinkommen ohne gesetzliche Arbeitgeberanteile und Beiträge zur Versorgungskasse. Das Einkommen des Direktors wird aus Datenschutz­gründen nicht veröffentlicht.

An den 18 Standorten arbeiteten am 31.12.2022 insgesamt 92 lokale und ein entsandter Mitarbeitender. Ein Mitar­beiter am Standort Brüssel vertritt uns bei der EU und unterstützt uns bei der Einwerbung von EU­Mitteln. Zudem waren 2022 neun Beraterinnen und Berater zeitweise im Ausland für uns tätig.

Gesteuert wird die Diakonie Katastro­phenhilfe durch eine Präsidentin, einen Direktor und die drei Abtei­lungsleitungen Finanzen und Verfah­ren, Programme sowie Kommunika­tion und Fundraising. Die Abteilung Finanzen und Verfahren steuert die Finanzen und kümmert sich um Budgetkontrolle, steuerliche Fragen, Drittmittelprüfungen, Controlling und Berichtswesen. Die Abteilung Programme betreut über die drei Re­gionalbüros in Afrika und Asien und weitere 15 weltweite Projektbüros sowie das in Berlin angesiedelte Referat Grundsatz und Fachberatung die Projekte vom Antrag bis zur Auswer­tung, stellt Drittmittel­-Anträge und hilft den lokalen Partnern bei der Planung und Umsetzung. Darüberhinaus unterstützen die Mitarbeiten­ den die strategische Arbeit und die Partnerstrukturen vor Ort, kennen Sprache, Kultur und die wirtschaft­lichen, politischen und sozialen Ver­hältnisse in den Ländern der Regio­nen.