jetzt spendenspendenMenü öffnen

Trotz Krieg und Kälte: Wärme und Zuversicht in der Fremde

zurück

Der 71-jährige Volodymyr Polisado musste seine Heimat in der Luhansk-Region verlassen. In Dnipro fand er nicht nur Schutz, sondern wurde dank seines Engagements und seiner handwerklichen Fähigkeiten zu einer großen Stütze für die Menschen in der Notunterkunft.

Aufgrund des Krieges musste der 71-jährige Volodymyr Polisado gemeinsam mit seiner Frau aus ihrem Zuhause in der Region Luhansk fliehen. Dank der Unterstützung von Freiwilligen fanden sie in Dnipro Unterschlupf in einer Notunterkunft. Trotz seines Alters und schwerer chronischer Gesundheitsprobleme wurde Volodymyr schnell zu einem aktiven Mitglied der Gemeinschaft im Schutzraum: Er übernahm Wartungsarbeiten, half bei kleinen Reparaturen und Problemen im Haushalt und erwarb sich laut den anderen Bewohnerinnen und Bewohnern so den Ruf, „goldene Hände“ zu haben.

Volodymyr beantragte finanzielle Hilfe. Als er die Unterstützung erhielt, verwendete er diese Mittel zum Kauf von Brennstoffpellets, um das gesamte Zentrum zu heizen. Für ihn ist die Unterkunft mehr als nur ein Aufenthaltsort – es ist eine kleine Familie, in der sich alle gegenseitig helfen und unterstützen.

Dankbar für die winterliche Hilfe durch die Diakonie Katastrophenhilfe beschränkte sich Volodymyr nicht nur darauf, den Brennstoff zu kaufen. Er half persönlich auch beim Entladen und Lagern der Pellets, um sicherzustellen, dass das Zentrum während der kalten Monate warm blieb. Diese Geste der Nächstenliebe führte zu einer unerwarteten Gelegenheit: Aufgrund seiner Hingabe und akribischen Arbeit bot ihm das Zentrum eine Stelle als Heizungswärter an. Mithilfe des kleinen Einkommens kann er die Kosten für dringend benötigte Medikamente zahlen.

Dank Volodymyr’s Einsatz und der Unterstützung der Diakonie Katastrophenhilfe ist es in der Notunterkunft warm: Die Heizungsanlage funktioniert und die Bewohner haben heißes Wasser – was es ihnen ermöglicht, trotz der Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen, würdevoll zu leben.

zurück