jetzt spendenspendenMenü öffnen

Zum Weltflüchtlingstag startet Aktion von Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe „Die größte Katastrophe ist das Vergessen“

Flüchtlinge auch in der Pandemie schützen

Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe warnen eindringlich davor, das Völkerrecht und die Menschenrechte unter dem Vorwand der Corona-Krise zu beschränken. „Flüchtlinge sowie Binnenvertriebene dürfen während der Pandemie nicht vergessen werden. Ihre Rechte müssen gewahrt werden“, fordern die beiden Hilfswerke zum Weltflüchtlingstag (20.6.), dem Starttag ihrer gemeinsamen Aktion „Die größte Katastrophe ist das Vergessen“. Gerade Menschen auf der Flucht seien einem erhöhten Risiko ausgesetzt und brauchten daher besonderen Schutz, sonst könnten sie zu tragischen Opfern der Pandemie werden.

„Die Staaten müssen im Kampf gegen das Virus auch Menschen auf der Flucht im Blick haben“, sagt der Präsident des Deutschen Caritasverbandes, Prälat Peter Neher. Doch gerade sie seien meist von Epidemie- und Katastrophenplanungen der Staaten ausgeschlossen. Ein Beispiel sind Grenzschließungen, die Menschen daran hindern, internationalen Schutz vor Verfolgung und Gewalt in Nachbarländern zu finden. So wird Südsudanesen die Flucht nach Uganda verweigert. Nigerianische Flüchtlinge, die sich vor der islamistischen Gruppe „Boko Haram“ in Sicherheit bringen wollen, können die Grenze nach Kamerun nicht überschreiten. „Die Möglichkeit auf Einreise in den Nachbarstaat, um das Leben zu retten, darf nicht einfach Corona-Maßnahmen geopfert werden“, kritisiert Peter Neher. „Die UN-Flüchtlingskonvention muss weiterhin gelten.“

Menschen auf der Flucht sind meist nur provisorisch untergebracht, oft in riesigen Camps, wo der Ausbruch der Seuche katastrophale Folgen hätte. „Gerade hier leben die Menschen dicht zusammengedrängt. Abstandsregeln sind in diesem Kontext vollkommen abwegig“, sagt Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin der Diakonie Katastrophenhilfe. Solche Camps wie beispielsweise das Rohingya-Camp Kutopalong in Bangladesch bieten dem Virus für seine Verbreitung die besten Bedingungen. Daher seien Aufklärung der Menschen in diesen Lagern sowie die Verteilung von zumindest minimaler Schutzausrüstung immens wichtig. „Trotz der momentanen Bewegungseinschränkungen muss sichergestellt werden, dass verstärkte Hygienemaßnahmen und Aufklärung auch in den Camps möglich sind“, sagt die Präsidentin des evangelischen Hilfswerks.  

Diakonie Katastrophenhilfe und das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbands erinnern mit ihrer Aktion „Die größte Katastrophe ist das Vergessen“ jedes Jahr an Katastrophen, die drohen, aus der öffentlichen Wahrnehmung zu verschwinden. In diesem Jahr steht das Schicksal der 79,5 Millionen Menschen auf der Flucht während der Corona-Pandemie im Mittelpunkt. Beide Hilfswerke haben ihre Projekte weltweit mit Corona-Maßnahmen erweitert oder zusätzliche Initiativen gegen die Pandemie ergriffen.  

Weitere Informationen:  
www.caritas-international.de/vergessene-katastrophen  
www.diakonie-katastrophenhilfe.de/vergessene-katastrophen

Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Flüchtlingshilfe weltweit
Online unter: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/

Caritas international, Freiburg  
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe  
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02  
BIC: BFSWDE33KRL
Stichwort: Hilfe für vergessene Katastrophen
Online unter: www.caritas-international.de

Pressekontakte:
Reiner Fritz, Tel.: 0761 200 510,
reiner.fritz@caritas.de

Thomas Beckmann, Tel.: 030 65211 1443,
thomas.beckmann@diakonie-katastrophenhilfe.de

Ihr Pressekontakt

Bild von Tommy Ramm

Tommy Ramm

Pressesprecher Diakonie Katastrophenhilfe

+49 30 65211 1225tommy.ramm@diakonie-katastrophenhilfe.de